Wolfram Boelzle, Jahrgang 1963, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, arbeitet seit über 30 Jahren als Schauspieler, Sänger und Sprecher im deutschsprachigen Raum. Er studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Fest engagiert war er u.a. an der Freien Volksbühne Berlin und dem Schauspiel Essen. Hinzu kommen zahlreiche Engagements als Gast , z. B. am Staatstheater Stuttgart, am Theater des Westens Berlin oder dem PrinzRegentTheater Bochum. Produktionen mit den Regisseur*innen Hans Neuenfels, Jürgen Bosse, Matthias Fontheim, Sibylle Broll-Pape und Markus Dietze gehören zu den prägenden Arbeiten.
Gespielt hat er Rollen wie ROMEO, FRANZ MOOR, HAMLET; PHILIPP in Don Carlos, ROBESPIERRE in Dantons Tod oder THOMAS in Buddenbrooks. Er stand als PHILIPPE in Ziemlich beste Freunde auf der Bühne, zu den jüngsten Arbeiten zählt John von Düffels groteske Dystopie Nach Delphi-Szenen aus der Zukunft (als ROLF), eine Auftragsarbeit für das Stadttheater Koblenz.
In Film und Fernsehen war Wolfram Boelzle u. a. in Wilde Engel, Unter uns, der Stadtklinik oder im Tatort zu sehen. 2023 erscheint die US-amerikanische Filmproduktion THE LISTING .
Wolfram Boelzle ist Bariton, er lernte das Handwerk bereits während der Schauspielausbildung, später dann im Gesangsunterricht bei Hartmut Singer und Mario Becker. Seither steht er mit ebenso großem Spaß wie Erfolg im Musiktheater auf der Bühne: z. B. als BUCKINGHAM in Die drei Musketiere am Theater des Westens Berlin oder als LEOPOLD im Weißen Rössl bei den Burgfestspielen Bad Vilbel.
In jüngerer Zeit war er als DE COURCEY in Chess und als FÜRST VON UND ZU LIPPERT-WEYLERSHEIM in der Czardasfürstin am Theater Koblenz zu sehen. 2021 kam das Sting-Musical The Last Ship heraus. Wolfram Boelzle singt JACKIE WHITE; diesen Part übernahm Sting selbst für die Aufführungen in Toronto.
Als CD-Einspielungen sind erschienen: Männerschmerz Vol. 2 (sound exit records 2001) und Die Blume von Hawaii (soundexit records 2002).
Ob bei der Moderation, der Interpretation von Texten oder in der Sprecherrolle: Die Freude am gesprochenen Wort ist für Wolfram Boelzle essentieller Teil des Berufs.
So konzipiert er nach thematischen Vorgaben Lesungen (z.B. beim Kulturpfadfest Essen), steht als Sprecher in Orchesterwerken auf den Bühnen der Musikhäuser (u. a. bei der Tonhalle Düsseldorf, dem Symphonieorchester Wuppertal, den Duisburger Symphonikern), setzt Jugendkonzerte in Szene (z.B. Peterchens Mondfahrt bei den Bochumer Symphonikern 2019) oder ist als Moderator bei Veranstaltungen an Rhein und Ruhr präsent. Auch im WDR ist er zu hören, z.B. beim "Zeitzeichen". 2019 lieh er TC. Boyle bei dessen Lesereise für seinen neuesten Roman "Das Licht" die (deutsche) Stimme.
Als CD-Einspielung gibt es das Konzert Helden auf dem Notenblatt von Franz Kanefzky (Igel records 2009), den Briefwechsel von Peter Tschaikowsky und Nadeshda von Meck Im Fieberrausch der Töne von Silvia Adler als Hörbuch (Organophon 2020) sowie das Kindle-Sachhörbuch Ratgeber Homeschooling & co. (Schulwerkstatt-Verlag 2020)